Akku Toshiba Satellite c855d
Leicht, stabil, schick, ausdauernd und leistungsstark – das Razer Blade 15 bietet ein fantastisches Gesamtpaket, welches sich Razer aber auch teuer bezahlen lässt. 2.139 Euro kostet das hier vorgestellte Basis-Modell aktuell im Handel*. Wer sich daran nicht stört, seinen neuen Gaming-Laptop auch gerne für die Arbeit verwenden würde und die hohe Verarbeitungsqualität zu schätzen weiß, der greift zum Razer Blade 15 (2019).
HPs Pavilion-Reihe schlägt erneut zu. Dieses Mal mit dem HP Pavilion Gaming 15-dk0205ng – wunderbar eingängiger Name, oder? Spaß beiseite. Denn während die Leute vom Marketing bei der Benennung der HP-Laptops anscheinend einfach dreimal auf den Zufallsgenerator gedrückt haben, scheinen die Leute aus der Produktentwicklung deutlich mehr Hirnschmalz in die Hardware-Zusammenstellung gesteckt zu haben.
Der aktuelle Intel Core i7-9750H betreibt im Zusammenspiel mit Nvidias GTX 1660 Ti ein 15,6 Zoll großes Full-HD-IPS-Panel mit einer Bildwiederholungsrate von 144 Hz. Eine ausgewogene Kombination. Volle 144 FPS werdet ihr zwar nur bei Esports-Spielen wie Fortnite, Counter-Strike: Global Offensive, Rocket League und Co. erreichen, doch auch beim Arbeiten mit normalen Office-Programmen oder beim Surfen im Internet sorgen die 144 Hz für ein fantastisches Nutzererlebnis.
Im direkten Vergleich zur RTX 2060 des Razer Blade 15 (2019) fällt die Spiele-Leistung der Grafikkarte im HP-Laptop zwar etwas schwächer aus, dafür kostet das Gaming-Notebook aber auch fast nur die Hälfte. 1.199 Euro müsst ihr aktuell für unsere Preis-Leistungs-Empfehlung auf den Tisch blättern*. Eine ordentliche Stange Geld, die jedoch gut angelegt ist, wenn man sich die weiteren Bestandteile des Gaming-Laptops ansieht.
Im Gegenzug bietet der Gaming-Laptop von HP aber auch einen Vorteil, den man nicht unterschätzen sollte: einen SD-Karten-Slot. Wer sich mit diesen Nachteilen gegenüber des Razer Blade 15 (2019) arrangieren kann, der kann mit dem HP Pavilion Gaming 15-dk0205ng massig Geld sparen.
Ihr fragt euch, ob der Alienware Area 51m CTO überhaupt noch als Gaming-Laptop durchgeht? Glaubt mir, das habe ich mich nach einem Blick auf die technischen Daten auch gefragt. Denn diese Hardware könnte genauso gut in einem waschechten Gaming-Rechner verbaut sein. Genau dieser Umstand erklärt aber auch die wuchtigen Abmessungen von Dells „Spielepanzer“: 40,3 cm breit, 31,9 cm lang und satte 4,2 cm hoch – kompakt sieht anders aus.
HPs Pavilion-Reihe schlägt erneut zu. Dieses Mal mit dem HP Pavilion Gaming 15-dk0205ng – wunderbar eingängiger Name, oder? Spaß beiseite. Denn während die Leute vom Marketing bei der Benennung der HP-Laptops anscheinend einfach dreimal auf den Zufallsgenerator gedrückt haben, scheinen die Leute aus der Produktentwicklung deutlich mehr Hirnschmalz in die Hardware-Zusammenstellung gesteckt zu haben.
Der aktuelle Intel Core i7-9750H betreibt im Zusammenspiel mit Nvidias GTX 1660 Ti ein 15,6 Zoll großes Full-HD-IPS-Panel mit einer Bildwiederholungsrate von 144 Hz. Eine ausgewogene Kombination. Volle 144 FPS werdet ihr zwar nur bei Esports-Spielen wie Fortnite, Counter-Strike: Global Offensive, Rocket League und Co. erreichen, doch auch beim Arbeiten mit normalen Office-Programmen oder beim Surfen im Internet sorgen die 144 Hz für ein fantastisches Nutzererlebnis.
Im direkten Vergleich zur RTX 2060 des Razer Blade 15 (2019) fällt die Spiele-Leistung der Grafikkarte im HP-Laptop zwar etwas schwächer aus, dafür kostet das Gaming-Notebook aber auch fast nur die Hälfte. 1.199 Euro müsst ihr aktuell für unsere Preis-Leistungs-Empfehlung auf den Tisch blättern*. Eine ordentliche Stange Geld, die jedoch gut angelegt ist, wenn man sich die weiteren Bestandteile des Gaming-Laptops ansieht.
- Akku Toshiba Satellite c55dt-a5241
- Akku Toshiba Satellite c55t
- Akku Toshiba Satellite c55t-a5222
- Akku Toshiba Satellite c75d
- Akku Toshiba Satellite c645d
- Akku Toshiba Satellite c650d
- Akku Toshiba Satellite c655
- Akku Toshiba Satellite c655d
- Akku Toshiba Satellite c800
- Akku Toshiba Satellite c840
- Akku Toshiba Satellite c850
- Akku Toshiba Satellite c855d
- Akku Toshiba Satellite c855-s5206
- Akku Toshiba Satellite c855-s5214
- Akku Toshiba Satellite c870d
- Akku Toshiba Satellite c875d
- Akku Toshiba Satellite e45w
- Akku Toshiba Satellite e45w-c4200x
Im Gegenzug bietet der Gaming-Laptop von HP aber auch einen Vorteil, den man nicht unterschätzen sollte: einen SD-Karten-Slot. Wer sich mit diesen Nachteilen gegenüber des Razer Blade 15 (2019) arrangieren kann, der kann mit dem HP Pavilion Gaming 15-dk0205ng massig Geld sparen.
Ihr fragt euch, ob der Alienware Area 51m CTO überhaupt noch als Gaming-Laptop durchgeht? Glaubt mir, das habe ich mich nach einem Blick auf die technischen Daten auch gefragt. Denn diese Hardware könnte genauso gut in einem waschechten Gaming-Rechner verbaut sein. Genau dieser Umstand erklärt aber auch die wuchtigen Abmessungen von Dells „Spielepanzer“: 40,3 cm breit, 31,9 cm lang und satte 4,2 cm hoch – kompakt sieht anders aus.
- Akku Toshiba Satellite l55
- Akku Toshiba Satellite l55d
- Akku Toshiba Satellite l55w
- Akku Toshiba Satellite l70
- Akku Toshiba Satellite l75d
- Akku Toshiba Satellite l305
- Akku Toshiba Satellite l350
- Akku Toshiba Satellite l355
- Akku Toshiba Satellite l355-s7902
- Akku Toshiba Satellite l355-s7915
- Akku Toshiba Satellite l500
- Akku Toshiba Satellite l505
- Akku Toshiba Satellite l510
- Akku Toshiba Satellite l555
- Akku Toshiba Satellite l645d-s4025
- Akku Toshiba Satellite l655
- Akku Toshiba Satellite l655-s5065
- Akku Toshiba Satellite l670
- Akku Toshiba Satellite l750
- Akku Toshiba Satellite l755
评论
发表评论