Akku für Lenovo ThinkPad T510
Business-Flaggschiff die Zweite. Motorola war überaus ambitioniert mit dem Atrix der ersten Generation. Man wollte hier die beiden Welten von Smartphone und Netbook nahtlos vereinen. Dazu noch einen Sicherheitskomfort mittels Fingerabdrucksensor und eine High-End-Ausstattung. Doch trotz der 2x 1 GHz war die Power für die Netbook-Erweiterung nicht genug. Flüssiges Arbeiten sieht da anders aus. Die Idee, das Smartphone in ein Laptop-artiges Gehäuse zu stecken, das weder CPU noch RAM hat, sondern nur einen Bildschirm, Tastatur, Akku und Anschlüsse aufweist war aber klasse. Darum wäre es auch wünschenswert gewesen, eine Schippe drauf zu legen beim Atrix 2 und 2x 1,5 GHz zu spendieren. Aber da wird nichts daraus. Es stagniert bei dem einen Gigahertz, welcher die ebenfalls gleichen 1 GB RAM verwalten muss. Das ist an sich nicht so schlimm, wäre da nicht besagte Linux Umgebung auf der Netbook-Seite, die betrieben werden möchte. Das Display war beim Vorgänger trotz 960×560 Pixel kein Highlight. Man bediente sich der unschönen Pentile-Matrix-Technik. Diese ist in der Produktion sparsamer, das Display sieht aber verwaschener aus.
Nun hat man von dieser Technik augenscheinlich Abstand genommen. Die hohe Auflösung blieb. Dagegen musste der Fingerabdrucksensor weichen. Das Lapdock, also die Netbook-Erweiterung bekommt auch eine neue Revision und wird nun nicht mehr direkt angedockt sondern via Kabel verbunden. Somit sind dann auch andere Smartphones damit verwendbar. Die Büro-Zielgruppe bekommt als Features „On Device Encryption (ODE)“ und „Enhanced Exchange ActiveSync® (EAS)“. Das Display ist auch bei der Diagonale gewachsen nun hat man 4,3 statt 4 Zoll. Ebenfalls sehr schön, ist das man nun HDMI-Mirroring integriert hat. So sind nicht nur Teilbereiche, sondern das komplette Gerät am Fernseher nutzbar. Der interne Speicher ist von 16 auf 8 GB geschrumpft.
Das Dell XPS 11 2-in-1-Ultrabook gehört, neben den Venue 8 Pro und Venue 11 Pro Tablets, zu den interessantesten neuen Windows 8.1 Geräten, die das Unternehmen in Kürze auf den Markt bringen wird. Man bekommt bei diesem Convertible-Ultrabook eine Kombination aus High End Tablet und normalem Notebook, welches zudem mit dem Active Stylus von Dell bedient werden kann. Die kompakte Bauweise lässt es zwar nicht vermuten aber das Dell XPS 11 lässt sich anscheinend leicht zerlegen. So kann man beispielsweise nicht nur den Akku tauschen, sondern auch die WiFi-Karte und die mSATA SSD. Genau das verrät nämlich das offizielle Service-Handbuch.
Hat man die Bodengruppe entfernt, bekommt man auch direkten Zugriff auf die normale mSATA SSD. Entschließt man sich also zum Kauf der kleinsten Version für 999€ mit nur 80 GB großen SSD, könnte man dort sogar selbst eine größere mSATA SSD einsetzen. Es scheint sich dabei auch um eine normale Größe zu handeln, somit könnte man beispielsweise zu einer Crucial M500 mit 240 GB oder sogar 480 GB greifen. Diese liegen Preislich bei 150€ bzw. 300€. Müsste man im Endeffekt einfach ausprobieren, wobei das nach dem Verkaufsstart sicher erste Nutzer machen werden - besonders jetzt mit dem Service-Handbuch.
Nun hat man von dieser Technik augenscheinlich Abstand genommen. Die hohe Auflösung blieb. Dagegen musste der Fingerabdrucksensor weichen. Das Lapdock, also die Netbook-Erweiterung bekommt auch eine neue Revision und wird nun nicht mehr direkt angedockt sondern via Kabel verbunden. Somit sind dann auch andere Smartphones damit verwendbar. Die Büro-Zielgruppe bekommt als Features „On Device Encryption (ODE)“ und „Enhanced Exchange ActiveSync® (EAS)“. Das Display ist auch bei der Diagonale gewachsen nun hat man 4,3 statt 4 Zoll. Ebenfalls sehr schön, ist das man nun HDMI-Mirroring integriert hat. So sind nicht nur Teilbereiche, sondern das komplette Gerät am Fernseher nutzbar. Der interne Speicher ist von 16 auf 8 GB geschrumpft.
Das Dell XPS 11 2-in-1-Ultrabook gehört, neben den Venue 8 Pro und Venue 11 Pro Tablets, zu den interessantesten neuen Windows 8.1 Geräten, die das Unternehmen in Kürze auf den Markt bringen wird. Man bekommt bei diesem Convertible-Ultrabook eine Kombination aus High End Tablet und normalem Notebook, welches zudem mit dem Active Stylus von Dell bedient werden kann. Die kompakte Bauweise lässt es zwar nicht vermuten aber das Dell XPS 11 lässt sich anscheinend leicht zerlegen. So kann man beispielsweise nicht nur den Akku tauschen, sondern auch die WiFi-Karte und die mSATA SSD. Genau das verrät nämlich das offizielle Service-Handbuch.
- Akku für Lenovo ThinkPad X300
- Akku für Lenovo IdeaPad Y510
- Akku für LENOVO G550
- Akku für LENOVO IdeaPad Y570
- Akku für LENOVO IdeaPad Yoga 11s Ultrabook
- Akku für LENOVO ThinkPad Edge E430
- Akku für Lenovo Thinkpad T420S
- Akku für Lenovo ThinkPad Edge 15inch
- Akku für Lenovo ThinkPad SL510
- Akku für Lenovo ThinkPad SL510 2875
- Akku für Lenovo ThinkPad T410
- Akku für Lenovo ThinkPad T510
- Akku für Lenovo Thinkpad L412
- Akku für Lenovo Thinkpad L510
- Akku für Lenovo Thinkpad L512
- Akku für Lenovo ThinkPad Edge E420
- Akku für Lenovo ThinkPad L420
Hat man die Bodengruppe entfernt, bekommt man auch direkten Zugriff auf die normale mSATA SSD. Entschließt man sich also zum Kauf der kleinsten Version für 999€ mit nur 80 GB großen SSD, könnte man dort sogar selbst eine größere mSATA SSD einsetzen. Es scheint sich dabei auch um eine normale Größe zu handeln, somit könnte man beispielsweise zu einer Crucial M500 mit 240 GB oder sogar 480 GB greifen. Diese liegen Preislich bei 150€ bzw. 300€. Müsste man im Endeffekt einfach ausprobieren, wobei das nach dem Verkaufsstart sicher erste Nutzer machen werden - besonders jetzt mit dem Service-Handbuch.
- Akku für Lenovo ThinkPad SL410k 2842
- Akku für Lenovo ThinkPad T420
- Akku für Lenovo ThinkPad T520
- Akku für LENOVO ThinkPad Edge E420s
- Akku für lenovo ideapad u550
- Akku für Lenovo ThinkPad X100e
- Akku für Lenovo IdeaPad S10-3
- Akku für Lenovo G560E
- Akku für LENOVO IdeaPad Z370
- Akku für LENOVO IdeaPad Z575
- Akku für Lenovo IdeaPad Z570
- Akku für Lenovo ThinkPad X120e
- Akku für Lenovo IdeaPad S12
- Akku für Lenovo IdeaPad S9e
- Akku für LENOVO ThinkPad X220
- Akku für Lenovo ThinkPad X200t
- Akku für Lenovo ThinkPad X200 Tablet
评论
发表评论