Akku ASUS G73J
Rapoo hat aber noch ein kleines Ass im Ärmel: Denn die Freisprecheinrichtung mit zwei Mikrofonen – statt wie im Vorgänger nur mit einem – ist jetzt tatsächlich ganz brauchbar. Sie erfüllt auf jeden Fall ihren Zweck und klingt allemal besser als die Freisprechanlage im Auto. Dazu gibt es noch die Möglichkeit, zwei Lautsprecher über Bluetooth miteinander zu koppeln. Das bringt netten Stereo-Sound für Kabel-Phobiker.
Für den Fall, dass Bluetooth irgendwann mal ausfallen sollte, geht es im Notfall dank Schnittstelle für 3,5mm-Klinke auf der Rückseite auch per Kabel. Dazu gesellt sich der Eingang für das Mini-USB-Kabel zum Aufladen des eingebauten Akkus mit 900mAh und der On/Off-Schalter. Der Akku hält wie versprochen bis zu zehn Stunden durch. Non-Stop-Beschallung auf der Arbeit oder bei der spontanen Grillparty sind also gebongt.Rapoo bietet ansonsten mit Rapoo Music für iOS und Android User eine eigene App zur Steuerung an. Die ist aber mit ihrem beschränkten Funktionsumfang nicht nur überflüssig, sondern auch komplett unbrauchbar. Auf iOS-Geräten stürzte die App beispielsweise permanent ab.
Der Rapoo A600 ist die schickste Klangschleuder seiner Klasse für rauschende Feste oder für die Hintergrundbeschallung bei der morgendlichen Dusche. Ob sich die Investition von fast 90 Euro dafür lohnt, muss jeder selbst entscheiden. Aber Achtung: das Teil ist weder vor Wasser noch vor Staub oder Schmutz geschützt. Für das Picknick am Strand also lieber auf ein anderes Gerät zurückgreifen.Mit den richtigen Bluetooth-Lautsprecher könnt ihr viele Outdoor-Veranstaltungen aufwerten. Sei es etwa das Sonnenbad am Strand, der Tag im Stadtpark oder die Sommerparty mit Freunden. Nicht jeder Speaker bietet euch jedoch die gleichen Vorteile. Zudem gibt es mittlerweile ein riesiges Angebot an kabellosen Boxen. Damit ihr hier den Durchblick behaltet, verraten wir euch, worauf ihr beim Kauf achten solltet.
Der beste Klang bringt nichts, wenn die Box nach wenigen Stunden bereits die Musikwiedergabe einstellt. Die Laufzeit von Bluetooth-Lautsprechern hängt größtenteils von der Kapazität der fest verbauten Akkus ab, deren Kapazität in Milliampere-Stunden (mAh) gemessen wird. Zudem ist auch entscheidend, wie viel Energie der Lautsprecher zum Abspielen der Musik und zur Aufrechterhaltung der kabellosen Verbindung verbraucht.Ihr solltet darauf achten, dass der Speaker mindestens Bluetooth 4.0 (Low Energy) unterstützt, noch besser ist die Unterstützung von Version 5.0. Beachtet jedoch, dass eure Musikquelle (in vielen Fällen also euer Smartphone) ebenso wie die Box einen dieser Standards mindestens auch unterstützen muss, damit ihr von diesem profitiert.
Leicht zu transportieren und/oder toller Klang?
Gerade wenn ihr euren Bluetooth-Lautsprecher im Freien verwenden möchtet, lohnt sich die Anschaffung eines größeren Modells, das einen satten Klang hat und auch etwas lauter werden kann. Besonders vom Bass spürt ihr bei Outdoor-Einsätzen eher weniger als in den eigenen vier Wänden. Bevor ihr jetzt zum größten kabellosen Speaker eines Herstellers greift, solltet ihr aber auch bedenken, dass ihr das Gerät unter Umständen auch durch die Gegend schleppen wollt. Bevor ihr also zugreift, solltet ihr euch die Maße genauer anschauen.
Einige Modelle haben zudem einen Gurt oder eine Schlaufe für den Transport, was sehr praktisch sein kann. So könnt ihr sie auch an einem Rucksack oder einer Zeltstange befestigen. Selbst viele kompakte Speaker bieten zudem heutzutage einen tollen Klang und können sehr laut werden. Hört euch also auch verschieden große Boxen nach Möglichkeit an, bevor ihr eine kauft.
Bluetooth-Speaker im Idealfall wasserdicht und mit USB-Ladeanschluss
Stellt euch vor, ihr kauft euch eine möglichst große Bluetooth-Box für den Outdoor-Einsatz und mitten in der Natur geht eurem Gadget die Energie aus. Es wäre nun durchaus ärgerlich, wenn ihr den Lautsprecher nur über eine Steckdose wieder aufladen könnt. Lädt sich euer Speaker hingegen über USB auf, könnt ihr diesen in der Regel mit einer Powerbank verbinden – und die Musik läuft ohne Pause weiter.
Um bei Wind und Wetter zu bestehen, sollte eine Outdoor-Box zudem wasser- und staubfest sein – und am besten auch stoßfest. So müsst ihr euch auch dann keine Sorgen um die Technik machen, wenn euch ein Regenschauer überrascht. Clever lässt sich eine Outdoor-Box übrigens mit einer wasserdichten Smartwatch kombinieren, sofern euer Smartphone etwa nur gegen Spritzwasser geschützt ist. So könnt ihr die Musik etwa in einem Kanu sorgenfrei über euer Wearable steuern, während ihr das Android- oder iOS-Gerät sicher in einer wasserfesten Box verstaut.
Tragbare Bluetooth-Lautsprecher sind praktisch und können hervorragend klingen. Doch die wenigsten Modelle laden mit ihrer Größe und Gewicht dazu ein, sie einzupacken und mitzunehmen. Ganz anders sieht das beim JBL Go 2 aus. Der ist schnell eingepackt und klingt für seine Größe überraschend gut. Der Test.Mit einer Größe von 7,1 x 8,6 Zentimetern und einer Dicke von 3,2 Zentimetern passt der JBL Go 2 wirklich in viele Hosentaschen und nimmt auch in Handtaschen, Rucksäcken und Sportbeuteln wenig Platz ein. Mit gerade einmal 184 Gramm ist er kaum schwerer als ein Smartphone.
Für den Fall, dass Bluetooth irgendwann mal ausfallen sollte, geht es im Notfall dank Schnittstelle für 3,5mm-Klinke auf der Rückseite auch per Kabel. Dazu gesellt sich der Eingang für das Mini-USB-Kabel zum Aufladen des eingebauten Akkus mit 900mAh und der On/Off-Schalter. Der Akku hält wie versprochen bis zu zehn Stunden durch. Non-Stop-Beschallung auf der Arbeit oder bei der spontanen Grillparty sind also gebongt.Rapoo bietet ansonsten mit Rapoo Music für iOS und Android User eine eigene App zur Steuerung an. Die ist aber mit ihrem beschränkten Funktionsumfang nicht nur überflüssig, sondern auch komplett unbrauchbar. Auf iOS-Geräten stürzte die App beispielsweise permanent ab.
Der Rapoo A600 ist die schickste Klangschleuder seiner Klasse für rauschende Feste oder für die Hintergrundbeschallung bei der morgendlichen Dusche. Ob sich die Investition von fast 90 Euro dafür lohnt, muss jeder selbst entscheiden. Aber Achtung: das Teil ist weder vor Wasser noch vor Staub oder Schmutz geschützt. Für das Picknick am Strand also lieber auf ein anderes Gerät zurückgreifen.Mit den richtigen Bluetooth-Lautsprecher könnt ihr viele Outdoor-Veranstaltungen aufwerten. Sei es etwa das Sonnenbad am Strand, der Tag im Stadtpark oder die Sommerparty mit Freunden. Nicht jeder Speaker bietet euch jedoch die gleichen Vorteile. Zudem gibt es mittlerweile ein riesiges Angebot an kabellosen Boxen. Damit ihr hier den Durchblick behaltet, verraten wir euch, worauf ihr beim Kauf achten solltet.
Der beste Klang bringt nichts, wenn die Box nach wenigen Stunden bereits die Musikwiedergabe einstellt. Die Laufzeit von Bluetooth-Lautsprechern hängt größtenteils von der Kapazität der fest verbauten Akkus ab, deren Kapazität in Milliampere-Stunden (mAh) gemessen wird. Zudem ist auch entscheidend, wie viel Energie der Lautsprecher zum Abspielen der Musik und zur Aufrechterhaltung der kabellosen Verbindung verbraucht.Ihr solltet darauf achten, dass der Speaker mindestens Bluetooth 4.0 (Low Energy) unterstützt, noch besser ist die Unterstützung von Version 5.0. Beachtet jedoch, dass eure Musikquelle (in vielen Fällen also euer Smartphone) ebenso wie die Box einen dieser Standards mindestens auch unterstützen muss, damit ihr von diesem profitiert.
- Akku ASUS UX42A Ultrabook
- Akku ASUS UX42
- Akku ASUS UX31 Ultrabook
- Akku ASUS UX31E Ultrabook
- Akku ASUS UX31A Ultrabook
- Akku ASUS G73JH
- Akku ASUS G73J
- Akku ASUS G73GW
- Akku ASUS G73G
- Akku ASUS G72GX
- Akku ASUS G71VG
- Akku ASUS G71V
- Akku ASUS G71Gx
- Akku ASUS G71
- Akku ASUS G53JW
- Akku ASUS G53JQ
- Akku ASUS G53JH
- Akku ASUS G53J
- Akku ASUS G53 Series
- Akku Asus G51V
- Akku Asus G50V
- Akku ASUS G50
- Akku ASUS G46VW
- Akku ASUS G46V
- Akku ASUS G46
Leicht zu transportieren und/oder toller Klang?
Gerade wenn ihr euren Bluetooth-Lautsprecher im Freien verwenden möchtet, lohnt sich die Anschaffung eines größeren Modells, das einen satten Klang hat und auch etwas lauter werden kann. Besonders vom Bass spürt ihr bei Outdoor-Einsätzen eher weniger als in den eigenen vier Wänden. Bevor ihr jetzt zum größten kabellosen Speaker eines Herstellers greift, solltet ihr aber auch bedenken, dass ihr das Gerät unter Umständen auch durch die Gegend schleppen wollt. Bevor ihr also zugreift, solltet ihr euch die Maße genauer anschauen.
Einige Modelle haben zudem einen Gurt oder eine Schlaufe für den Transport, was sehr praktisch sein kann. So könnt ihr sie auch an einem Rucksack oder einer Zeltstange befestigen. Selbst viele kompakte Speaker bieten zudem heutzutage einen tollen Klang und können sehr laut werden. Hört euch also auch verschieden große Boxen nach Möglichkeit an, bevor ihr eine kauft.
- Akku ASUS P53J
- Akku ASUS P53F
- Akku ASUS P43J
- Akku ASUS P43
- Akku ASUS N82JQ
- Akku ASUS N82JG
- Akku ASUS N82J
- Akku ASUS N82E
- Akku ASUS N82
- Akku ASUS N76VZ
- Akku ASUS N76VM
- Akku ASUS N76VJ
- Akku ASUS N76V
- Akku ASUS N76 Series
- Akku ASUS N75SV
- Akku ASUS N75SN
- Akku ASUS N75SL
- Akku ASUS N75SJ
- Akku ASUS N75SF
- Akku ASUS N75S
- Akku ASUS N75E
- Akku ASUS N75 Series
- Akku ASUS N73V
Bluetooth-Speaker im Idealfall wasserdicht und mit USB-Ladeanschluss
Stellt euch vor, ihr kauft euch eine möglichst große Bluetooth-Box für den Outdoor-Einsatz und mitten in der Natur geht eurem Gadget die Energie aus. Es wäre nun durchaus ärgerlich, wenn ihr den Lautsprecher nur über eine Steckdose wieder aufladen könnt. Lädt sich euer Speaker hingegen über USB auf, könnt ihr diesen in der Regel mit einer Powerbank verbinden – und die Musik läuft ohne Pause weiter.
Um bei Wind und Wetter zu bestehen, sollte eine Outdoor-Box zudem wasser- und staubfest sein – und am besten auch stoßfest. So müsst ihr euch auch dann keine Sorgen um die Technik machen, wenn euch ein Regenschauer überrascht. Clever lässt sich eine Outdoor-Box übrigens mit einer wasserdichten Smartwatch kombinieren, sofern euer Smartphone etwa nur gegen Spritzwasser geschützt ist. So könnt ihr die Musik etwa in einem Kanu sorgenfrei über euer Wearable steuern, während ihr das Android- oder iOS-Gerät sicher in einer wasserfesten Box verstaut.
Tragbare Bluetooth-Lautsprecher sind praktisch und können hervorragend klingen. Doch die wenigsten Modelle laden mit ihrer Größe und Gewicht dazu ein, sie einzupacken und mitzunehmen. Ganz anders sieht das beim JBL Go 2 aus. Der ist schnell eingepackt und klingt für seine Größe überraschend gut. Der Test.Mit einer Größe von 7,1 x 8,6 Zentimetern und einer Dicke von 3,2 Zentimetern passt der JBL Go 2 wirklich in viele Hosentaschen und nimmt auch in Handtaschen, Rucksäcken und Sportbeuteln wenig Platz ein. Mit gerade einmal 184 Gramm ist er kaum schwerer als ein Smartphone.
评论
发表评论