Akku Acer Aspire 8930G
Wenn ihr auf eurem Sonos-Lautsprecher Musik von Spotify hören wollt, könnt ihr das über Spotify Connect machen. Damit ihr das Feature auf dem Speaker verwenden könnt, müsst ihr es aber zuerst einrichten. Wie ihr das auf einem Sonos One und mit den Modellen der Play-Serie anstellt, erklären wir euch in diesem Ratgeber.Bei "Spotify Connect" handelt es sich um ein Feature, mit dem ihr beispielsweise vom Smartphone aus Musik auf einem Lautsprecher oder anderen Geräten abspielen könnt. Dabei werden die Songs nicht direkt von Gerät zu Gerät gestreamt: Der Speaker stellt selbstständig eine Verbindung zu der Plattform her und spielt die Musik ab. Euer Smartphone dient daher nur zur Steuerung.
Damit ihr Spotify Connect auf eurem Sonos-Lautsprecher verwenden könnt, müsst ihr diesen zunächst mit eurem Account bei dem Dienst verknüpfen. Wenn ihr ein Modell der Play-Serie besitzt, wie etwa den Sonos Play:1, öffnet ihr dafür die "Sonos Controller"-App auf eurem Smartphone. Wählt dann "Musikdienst hinzufügen" aus und tippt auf "Spotify". Anschließend gebt ihr eure Konto-Daten ein – schon seid ihr fertig. Stellt in dem Programm zudem sicher, dass "Sonos mit Spotify steuern" aktiviert ist.Verfügt ihr über einen Lautsprecher mit Alexa, beispielsweise den Sonos One, könnt ihr Spotify Connect ebenso über die Alexa-App von Amazon einrichten. Begebt euch in die "Einstellungen" und wählt "Musik und Medien" aus. Dann tippt ihr auf "Spotify" und gebt eure Account-Daten ein. Über "Standard-Musikdienst auswählen" legt ihr dann fest, dass Spotify bei einem Songwunsch via Sprachbefehl automatisch verwendet wird.
Keine Chance mit Spotify Free
Allerdings muss eurer Account eine Bedingung erfüllen, damit ihr Spotify Connect mit eurem Sonos-Lautsprecher verwenden könnt. Denn mit der "Free"-Version des Streaming-Dienstes habt ihr keine Möglichkeit, das Feature zu nutzen. Ihr benötigt daher Spotify Premium, entweder im Einzel-Abonnement oder das Family-Abo. Wenn ihr nun alles eingerichtet habt, solltet ihr zunächst dafür sorgen, dass sich euer Sonos-Lautsprecher und euer Abspielgerät (etwa Smartphone, Tablet oder Computer) im gleichen WLAN befinden. Öffnet dann die Spotify-App und tippt auf "Verfügbare Geräte". Nun könnt ihr euren Speaker von Sonos auswählen. Sucht dann einen Song heraus und spielt ihn ab.
Wenn ihr über einen Sonos One verfügt, geht das Ganze noch einfacher: Ihr könnt die Musik einfach via Sprachbefehl starten. Sagt "Alexa, spiele den Song [Songname] von [Künstler]". Wenn ihr Spotify als Standard festgelegt habt, beginnt die Musikwiedergabe. Habt ihr das nicht gemacht, müsst ihr noch die Worte "von Spotify" bei eurem Sprachbefehl ergänzen. Wenn ihr über einen Sonos-Lautsprecher mit Amazon Alexa verfügt, könnt ihr Spotify Connect auch über die Alexa-App aktivieren. Unter den "Einstellungen" findet ihr hier den Punkt "Musik und Dienste", unter dem ihr Spotify anwählen und einrichten könnt
Um Spotify Connect zu verwenden, reicht Spotify Free nicht aus. Ihr benötigt die kostenpflichtige Variante Spotify Premium
Zum Abspielen von Musik wählt ihr in der Spotify-App "Verfügbare Geräte" aus und tippt auf euren Sonos-Lautsprecher
Microsoft hat seinen Skype Translator schon vor einiger Zeit enthüllt und demonstriert. Anschließend gab es eine lange Vorschau-Phase, in der die Funktion für Skype bereits getestet werden konnte. Nun hat das Unternehmen laut Microsoft News erklärt, dass die Windows-Anwendung fertig ist und in den nächsten Wochen veröffentlicht wird.
Schon bei der Vorführung während Microsofts Worldwide Partner Conference im vergangenen Jahr machte die Software einen interessanten Eindruck. Dabei übersetzte sie in Echtzeit ein Gespräch zwischen dem Englisch sprechenden Moderator und einer Deutsch sprechenden Teilnehmerin am anderen Ende der Leitung. Zwar traten je nachdem, wie deutlich die Teilnehmer sprachen, einige Fehler auf, jedoch war es immerhin schon möglich, ein Gespräch zu führen.
Über ein Jahr später will Microsoft Skype Translator nun für Windows-Nutzer veröffentlichen. Die Software soll dann schriftlich geführte Chats in 50 Sprachen übersetzen können. Gesprochene Unterhaltungen sollen zunächst nur in sechs Sprachen live übersetzt werden. Hierzu zählen Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Mandarin.Skype Translator wird nicht als eigene App erscheinen, sondern als Update für die Desktop-App von Skype für Windows veröffentlicht. Sobald Ihr die neue Funktion per Aktualisierung erhalten habt, erscheint innerhalb des Chat-Fensters in der rechten oberen Ecke ein neues Icon. Dahinter verbergen sich Optionen zur Live-Übersetzung.
Anfang März 2017 ist "Zelda: Breath of the Wild" gemeinsam mit der neuen Nintendo-Konsole Nintendo Switch erschienen. Seitdem arbeitet eine fleißige Community daran, das Action-Adventure mit Hilfe eines Emulators auf dem PC zum Laufen zu bringen. Nach einigen Monaten Entwicklungszeit ist das Ziel einer perfekten Emulation nun fast erreicht.Ein Video des YouTube-Kanals TheComplainingGamer zeigt eindrucksvoll, wie gut "Zelda: Breath of the Wild" mittlerweile mit dem CemU-Emulator in Version 1.8.1b auf Windows-PCs läuft. Die neueste Ausgabe der Software unterstützt ShackNews zufolge sogar die Wiedergabe des Spiels in 4K-Auflösung – und selbst der gerade erst erschienene DLC "Die legendären Prüfungen" läuft.
In der ersten Ausgabe der emulierten Fassung von "Zelda: Breath of the Wild" gab es noch viele Fehler, die ein Spielvergnügen nicht zuließen: Held Link und NPCs versanken im Boden, die Kollision mit Wasser funktionierte nicht, Abstürze und viele Grafikfehler waren an der Tagesordnung. Mittlerweile kann das Spiel vom Start bis zum Ende durchgespielt werden.
Mit dem neuen Werbe-Video setzt Microsoft seinen uralten Konkurrenzkampf gegen Apple fort, wie The Verge berichtet. Zuletzt schickte das Unternehmen sein Surface Pro 3 in ein Video-Duell mit Apples iPad Air 2 und bezeichnete es darin als "das produktivste Tablet auf dem Planeten". Jetzt geht Microsoft also mit dem Lenovo Yoga 3 Pro in die Werbe-Offensive. Neben dem besagten Video hat das Unternehmen weitere Unterschiede zwischen dem Yoga 3 Pro und dem MacBook Air auf einer speziellen Internetseite zusammengestellt.Egal ob er Alexa oder den Google Assistant an Bord hat, damit ein smarter Lautsprecher richtig funktioniert, muss er mit dem WLAN verbunden sein. Wie ihr ihn in euer drahtloses Netzwerk einbindet, erklären wir hier.
Damit ihr Spotify Connect auf eurem Sonos-Lautsprecher verwenden könnt, müsst ihr diesen zunächst mit eurem Account bei dem Dienst verknüpfen. Wenn ihr ein Modell der Play-Serie besitzt, wie etwa den Sonos Play:1, öffnet ihr dafür die "Sonos Controller"-App auf eurem Smartphone. Wählt dann "Musikdienst hinzufügen" aus und tippt auf "Spotify". Anschließend gebt ihr eure Konto-Daten ein – schon seid ihr fertig. Stellt in dem Programm zudem sicher, dass "Sonos mit Spotify steuern" aktiviert ist.Verfügt ihr über einen Lautsprecher mit Alexa, beispielsweise den Sonos One, könnt ihr Spotify Connect ebenso über die Alexa-App von Amazon einrichten. Begebt euch in die "Einstellungen" und wählt "Musik und Medien" aus. Dann tippt ihr auf "Spotify" und gebt eure Account-Daten ein. Über "Standard-Musikdienst auswählen" legt ihr dann fest, dass Spotify bei einem Songwunsch via Sprachbefehl automatisch verwendet wird.
Keine Chance mit Spotify Free
Allerdings muss eurer Account eine Bedingung erfüllen, damit ihr Spotify Connect mit eurem Sonos-Lautsprecher verwenden könnt. Denn mit der "Free"-Version des Streaming-Dienstes habt ihr keine Möglichkeit, das Feature zu nutzen. Ihr benötigt daher Spotify Premium, entweder im Einzel-Abonnement oder das Family-Abo. Wenn ihr nun alles eingerichtet habt, solltet ihr zunächst dafür sorgen, dass sich euer Sonos-Lautsprecher und euer Abspielgerät (etwa Smartphone, Tablet oder Computer) im gleichen WLAN befinden. Öffnet dann die Spotify-App und tippt auf "Verfügbare Geräte". Nun könnt ihr euren Speaker von Sonos auswählen. Sucht dann einen Song heraus und spielt ihn ab.
Wenn ihr über einen Sonos One verfügt, geht das Ganze noch einfacher: Ihr könnt die Musik einfach via Sprachbefehl starten. Sagt "Alexa, spiele den Song [Songname] von [Künstler]". Wenn ihr Spotify als Standard festgelegt habt, beginnt die Musikwiedergabe. Habt ihr das nicht gemacht, müsst ihr noch die Worte "von Spotify" bei eurem Sprachbefehl ergänzen. Wenn ihr über einen Sonos-Lautsprecher mit Amazon Alexa verfügt, könnt ihr Spotify Connect auch über die Alexa-App aktivieren. Unter den "Einstellungen" findet ihr hier den Punkt "Musik und Dienste", unter dem ihr Spotify anwählen und einrichten könnt
Um Spotify Connect zu verwenden, reicht Spotify Free nicht aus. Ihr benötigt die kostenpflichtige Variante Spotify Premium
Zum Abspielen von Musik wählt ihr in der Spotify-App "Verfügbare Geräte" aus und tippt auf euren Sonos-Lautsprecher
- Akku Acer Aspire 4741
- Akku Acer Aspire 3820TG
- Akku Acer Aspire 5741
- Akku Acer Aspire 4710
- Akku Acer Aspire 3820T
- Akku Acer Aspire One 531
- Akku Acer Aspire 7736Z
- Akku Acer Aspire 4710G
- Akku Acer Aspire 5736
- Akku Acer Aspire 4820TG
- Akku Acer Aspire 4738Z
- Akku Acer Aspire 4736
- Akku Acer Aspire V3
- Akku Acer Aspire One 751
- Akku Acer Aspire One 721
- Akku Acer Aspire One 531h
- Akku Acer Aspire E1-571
- Akku Acer Aspire E1-531
- Akku Acer Aspire 8951G-9600
- Akku Acer Aspire 8951
- Akku Acer Aspire 8940
- Akku Acer Aspire 8930G
- Akku Acer Aspire 7736
- Akku Acer Aspire 7735
Microsoft hat seinen Skype Translator schon vor einiger Zeit enthüllt und demonstriert. Anschließend gab es eine lange Vorschau-Phase, in der die Funktion für Skype bereits getestet werden konnte. Nun hat das Unternehmen laut Microsoft News erklärt, dass die Windows-Anwendung fertig ist und in den nächsten Wochen veröffentlicht wird.
Schon bei der Vorführung während Microsofts Worldwide Partner Conference im vergangenen Jahr machte die Software einen interessanten Eindruck. Dabei übersetzte sie in Echtzeit ein Gespräch zwischen dem Englisch sprechenden Moderator und einer Deutsch sprechenden Teilnehmerin am anderen Ende der Leitung. Zwar traten je nachdem, wie deutlich die Teilnehmer sprachen, einige Fehler auf, jedoch war es immerhin schon möglich, ein Gespräch zu führen.
Über ein Jahr später will Microsoft Skype Translator nun für Windows-Nutzer veröffentlichen. Die Software soll dann schriftlich geführte Chats in 50 Sprachen übersetzen können. Gesprochene Unterhaltungen sollen zunächst nur in sechs Sprachen live übersetzt werden. Hierzu zählen Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Mandarin.Skype Translator wird nicht als eigene App erscheinen, sondern als Update für die Desktop-App von Skype für Windows veröffentlicht. Sobald Ihr die neue Funktion per Aktualisierung erhalten habt, erscheint innerhalb des Chat-Fensters in der rechten oberen Ecke ein neues Icon. Dahinter verbergen sich Optionen zur Live-Übersetzung.
Anfang März 2017 ist "Zelda: Breath of the Wild" gemeinsam mit der neuen Nintendo-Konsole Nintendo Switch erschienen. Seitdem arbeitet eine fleißige Community daran, das Action-Adventure mit Hilfe eines Emulators auf dem PC zum Laufen zu bringen. Nach einigen Monaten Entwicklungszeit ist das Ziel einer perfekten Emulation nun fast erreicht.Ein Video des YouTube-Kanals TheComplainingGamer zeigt eindrucksvoll, wie gut "Zelda: Breath of the Wild" mittlerweile mit dem CemU-Emulator in Version 1.8.1b auf Windows-PCs läuft. Die neueste Ausgabe der Software unterstützt ShackNews zufolge sogar die Wiedergabe des Spiels in 4K-Auflösung – und selbst der gerade erst erschienene DLC "Die legendären Prüfungen" läuft.
In der ersten Ausgabe der emulierten Fassung von "Zelda: Breath of the Wild" gab es noch viele Fehler, die ein Spielvergnügen nicht zuließen: Held Link und NPCs versanken im Boden, die Kollision mit Wasser funktionierte nicht, Abstürze und viele Grafikfehler waren an der Tagesordnung. Mittlerweile kann das Spiel vom Start bis zum Ende durchgespielt werden.
- Akku Acer Aspire 7250
- Akku Acer Aspire 6930
- Akku Acer Aspire 6920G
- Akku Acer Aspire 6920-6864
- Akku Acer Aspire 6920
- Akku Acer Aspire 5951G-9816
- Akku Acer Aspire 5951
- Akku Acer Aspire 5942
- Akku Acer Aspire 5740G
- Akku Acer Aspire 5740
- Akku Acer Aspire 5738ZG
- Akku Acer Aspire 5738Z
- Akku Acer Aspire 5542G
- Akku Acer Aspire 5542
- Akku Acer Aspire 4741G
- Akku Acer Aspire 4738ZG
- Akku Acer Aspire 4738G
- Akku Acer Aspire 4732Z
- Akku Acer Aspire 4732
- Akku Acer Aspire 4730Z
- Akku Acer Aspire 4730
- Akku Acer Aspire 6935G
- Akku Acer Aspire 6930G
Mit dem neuen Werbe-Video setzt Microsoft seinen uralten Konkurrenzkampf gegen Apple fort, wie The Verge berichtet. Zuletzt schickte das Unternehmen sein Surface Pro 3 in ein Video-Duell mit Apples iPad Air 2 und bezeichnete es darin als "das produktivste Tablet auf dem Planeten". Jetzt geht Microsoft also mit dem Lenovo Yoga 3 Pro in die Werbe-Offensive. Neben dem besagten Video hat das Unternehmen weitere Unterschiede zwischen dem Yoga 3 Pro und dem MacBook Air auf einer speziellen Internetseite zusammengestellt.Egal ob er Alexa oder den Google Assistant an Bord hat, damit ein smarter Lautsprecher richtig funktioniert, muss er mit dem WLAN verbunden sein. Wie ihr ihn in euer drahtloses Netzwerk einbindet, erklären wir hier.
评论
发表评论