Akku Apple 661-2927 akkus-shop.com
Dass sich die Übernahme von Twitch für Google lohnt zeigt der Blick auf die Statistiken der Streaming-Plattform. Hatte Twitch 2011 noch lediglich 3,2 Millionen monatlich aktive Nutzer, so sind es dieses Jahr bereits über 50 Millionen. Tendenz weiter steigend. Davon stellen alleine 1,1 Millionen Mitglieder jeden Monat ihre Spiele-Streams online, was über 13 Milliarden gestreamte Minuten bedeutet. Und noch etwas spricht für die Wichtigkeit der Twitch-Übernahme: Im März war die Video-Plattform für ganze 1,35 Prozent des gesamten Internetverkehrs verantwortlich. Insofern ist die Übernahme von Twitch für Google beziehungsweise YouTube von großer Wichtigkeit, um verlorenen Boden wieder gut zu machen. Ob allerdings der Zusammenschluss dieser beiden führenden Plattformen wirklich von Vorteil für das Netz als solches ist, ist eine gänzlich andere Frage.
Über Twitch bieten zahlreiche Nutzer kostenlos Streams von Videospielen an, welche entweder bei Bedarf abgerufen werden können oder als Livestream bereitgestellt werden. Neben Desktop-Systemen und Konsolen werden auch zunehmend Spiele von mobilen Geräten mit iOS und Android übertragen. Die Konsolen PlayStation 4 und Xbox One unterstützen sogar von haus aus bereits das Streamen zu Twitch.Der Designer Vishal Bhanushali der indischen Webseite My Gadgetic hat sich ein paar Gedanken dazu gemacht, wie denn das Samsung Galaxy Note 4 aussehen könnte. Herausgekommen ist dabei ein Smartphone, welches sehr eckig ist, aber eine zu den Rändern hin geschwungene Rückseite besitzt. Diese erinnert sehr stark an die Design-Sprache der jüngeren Lumia-Smartphones von Nokia.
Damit wäre das Konzept des Samsung Galaxy Note 4 allerdings nur bedingt etwas Besonderes, denn bei Konzepten lassen sich die Urheber meistens in kreativer Weise aus. Das passiert bei besagtem Konzept des S-Pen Phablet in Form von austauschbaren Rückseiten, welche nach den Vorstellungen des Designers mit verschiedenen Werkstoffen geben soll. Im Konzept selbst sind Rückseiten aus Holz und Keramik genannt, wobei der Fantasie im Prinzip fast keine Grenzen gesetzt sind. Und so schön und ansprechend das Konzept auch sein mag: In dieser Form wird es nie auf den Markt kommen.Immerhin hat der Designer auf der Rückseite die Sensoren zum Messen von Herzfrequenz und UV-Licht berücksichtigt, welche im Samsung Galaxy Note 4 verbaut sein sollen. Auch der Fingerbadruck-Sensor wird sich in dem Phablet wiederfinden, welches von einem 5,7 Zoll Display mit 2.560 x 1.440 Pixel dominiert werden könnte. Den letzten Gerüchten zufolge soll dieses auf irgendeine Weise flexibel sein und in einem Rahmen aus echtem Metall stecken. Damit alle Aufgaben ohne Stocken erledigt werden können, soll ein Exynos 5433 Octa-Core für die nötige Leistung sorgen. Diese könnte unter anderem für einen Retina-Scanner gebraucht werden, der ebenfalls in dem Samsung-Gerät verbaut sein soll.
Rivalen Samsung überlassen.
Zum Preis des LG G3 Cat.6 hat sich der Konzern bisher nicht geäußert, allerdings dürfte sich dieser auf dem Niveau des normalen LG G3 bewegen mit seinen 650.000 südkoreanischen Won, beziehungsweise umgerechnet 469 Euro. Allerdings plant LG nach bisherigen Informationen keine Veröffentlichung außerhalb Südkoreas. Der Grund dafür ist ganz einfach, dass die LTE-Netze in Europa beispielsweise noch nicht für LTE Cat6 ausgelegt sind.Abgesehen vom verbauten Prozessor unterscheidet sich die neue Variante des LG G3 nicht vom bisher bekannten Modell. Heißt nichts anderes als das es ebenfalls ein 5,5-Zoll großes Display besitzt mit einer scharfen Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel. Der Speicherausstattung beläuft sich auf 3 GB Arbeitsspeicher mit einem internen Flash-Speicher in Höhe von 32 GB. Letzterer kann mittels einer bis zu 128 GB großen MicroSD-Speicherkarte erweitert werden. Die rückseitige Kamera nimmt Fotos mit bis zu 13 Megapixel auf und das Fokussieren erfolgt mit der Unterstützung eines Infrarotlasers. Der 3.000 mAh fassende Akku des unter Android 4.4.2 KitKat laufenden Smartphones lässt sich bei Bedarf auch wechseln.
Erstmals seit langer Zeit hatte Apple auch wieder die Möglichkeit angeboten, sich als normaler Nutzer für eine Beta von OS X Yosemite anzumelden. Laut übereinstimmenden Medienberichten aus den USA soll später am heutigen Tag der Startschuss für diese öffentliche Beta erfolgen. Die Betaversion wird dabei dem Stand der 4. Developer Preview vom Anfang dieser Woche entsprechen. Die Beta für Consumer soll allerdings weniger häufig aktualisiert werden. Wer sich für die Beta bei Apple angemeldet hatte und ausgewählt wird, der sollte allerdings beachten, dass es sich um eine frühe Vorabversion handelt. Ein Backup des System sollte in jedem Fall zuvor ausgeführt werden und die Beta sollte nicht auf Rechnern eingesetzt werden, die zum produktiven Arbeitsalltag eingesetzt werden.
Über Twitch bieten zahlreiche Nutzer kostenlos Streams von Videospielen an, welche entweder bei Bedarf abgerufen werden können oder als Livestream bereitgestellt werden. Neben Desktop-Systemen und Konsolen werden auch zunehmend Spiele von mobilen Geräten mit iOS und Android übertragen. Die Konsolen PlayStation 4 und Xbox One unterstützen sogar von haus aus bereits das Streamen zu Twitch.Der Designer Vishal Bhanushali der indischen Webseite My Gadgetic hat sich ein paar Gedanken dazu gemacht, wie denn das Samsung Galaxy Note 4 aussehen könnte. Herausgekommen ist dabei ein Smartphone, welches sehr eckig ist, aber eine zu den Rändern hin geschwungene Rückseite besitzt. Diese erinnert sehr stark an die Design-Sprache der jüngeren Lumia-Smartphones von Nokia.
Damit wäre das Konzept des Samsung Galaxy Note 4 allerdings nur bedingt etwas Besonderes, denn bei Konzepten lassen sich die Urheber meistens in kreativer Weise aus. Das passiert bei besagtem Konzept des S-Pen Phablet in Form von austauschbaren Rückseiten, welche nach den Vorstellungen des Designers mit verschiedenen Werkstoffen geben soll. Im Konzept selbst sind Rückseiten aus Holz und Keramik genannt, wobei der Fantasie im Prinzip fast keine Grenzen gesetzt sind. Und so schön und ansprechend das Konzept auch sein mag: In dieser Form wird es nie auf den Markt kommen.Immerhin hat der Designer auf der Rückseite die Sensoren zum Messen von Herzfrequenz und UV-Licht berücksichtigt, welche im Samsung Galaxy Note 4 verbaut sein sollen. Auch der Fingerbadruck-Sensor wird sich in dem Phablet wiederfinden, welches von einem 5,7 Zoll Display mit 2.560 x 1.440 Pixel dominiert werden könnte. Den letzten Gerüchten zufolge soll dieses auf irgendeine Weise flexibel sein und in einem Rahmen aus echtem Metall stecken. Damit alle Aufgaben ohne Stocken erledigt werden können, soll ein Exynos 5433 Octa-Core für die nötige Leistung sorgen. Diese könnte unter anderem für einen Retina-Scanner gebraucht werden, der ebenfalls in dem Samsung-Gerät verbaut sein soll.
- Akku Apple 661-4915
- Akku Apple 661-4587
- Akku Apple 661-2927
- Akku Apple 020-8145-a
- Akku Apple 020-8145-01
- Akku Apple 020-8084-a
- Akku Apple 020-8084-01
- Akku Apple 020-7379-a
- Akku Apple 020-7376-a
- Akku Apple 020-7134-a
- Akku Apple 020-6955-b
- Akku Apple 020-6955-a
- Akku Apple 020-6955-01
- Akku Apple 020-6920-b
- Akku Apple 020-6810-a
- Akku Apple 020-6809-a
- Akku Apple 020-6765-a
- Akku Apple 020-6582-a
- Akku Apple 020-6580-a
- Akku Apple 020-6547-a
Rivalen Samsung überlassen.
Zum Preis des LG G3 Cat.6 hat sich der Konzern bisher nicht geäußert, allerdings dürfte sich dieser auf dem Niveau des normalen LG G3 bewegen mit seinen 650.000 südkoreanischen Won, beziehungsweise umgerechnet 469 Euro. Allerdings plant LG nach bisherigen Informationen keine Veröffentlichung außerhalb Südkoreas. Der Grund dafür ist ganz einfach, dass die LTE-Netze in Europa beispielsweise noch nicht für LTE Cat6 ausgelegt sind.Abgesehen vom verbauten Prozessor unterscheidet sich die neue Variante des LG G3 nicht vom bisher bekannten Modell. Heißt nichts anderes als das es ebenfalls ein 5,5-Zoll großes Display besitzt mit einer scharfen Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel. Der Speicherausstattung beläuft sich auf 3 GB Arbeitsspeicher mit einem internen Flash-Speicher in Höhe von 32 GB. Letzterer kann mittels einer bis zu 128 GB großen MicroSD-Speicherkarte erweitert werden. Die rückseitige Kamera nimmt Fotos mit bis zu 13 Megapixel auf und das Fokussieren erfolgt mit der Unterstützung eines Infrarotlasers. Der 3.000 mAh fassende Akku des unter Android 4.4.2 KitKat laufenden Smartphones lässt sich bei Bedarf auch wechseln.
- Akku Apple PowerBook G4 12inch
- Akku Apple MacBook Pro 15 inch
- Akku Apple MacBook Air 13.3"
- Akku Apple 13 inch MacBook Air
- Akku Apple MacBook Pro 15"
- Akku Apple MacBook Pro 15.4"
- Akku Apple MacBook Pro 13inch
- Akku Apple Powerbook G4 17inch
- Akku Apple Powerbook G4 15inch-titanium
- Akku Apple Powerbook G4 15-inch
- Akku Apple Powerbook G4 15inch
- Akku Apple Powerbook G4 15-a1106
- Akku Apple Macbook unibody-13
- Akku Apple Macbook Pro unibody-15
- Akku Apple Macbook Pro 17inch
- Akku Apple Macbook Pro 17-a1151
- Akku Apple Macbook Pro 17
- Akku Apple Macbook Pro 13-inch
- Akku Apple Macbook Pro 13
- Akku Apple Macbook Air Core i7-13-mid-2013
- Akku Apple Macbook Air Core i5-13-mid-2013
- Akku Apple Macbook Air 13-inch
- Akku Apple Macbook Air 13-a1304
- Akku Apple Macbook Air 13-a1237
Erstmals seit langer Zeit hatte Apple auch wieder die Möglichkeit angeboten, sich als normaler Nutzer für eine Beta von OS X Yosemite anzumelden. Laut übereinstimmenden Medienberichten aus den USA soll später am heutigen Tag der Startschuss für diese öffentliche Beta erfolgen. Die Betaversion wird dabei dem Stand der 4. Developer Preview vom Anfang dieser Woche entsprechen. Die Beta für Consumer soll allerdings weniger häufig aktualisiert werden. Wer sich für die Beta bei Apple angemeldet hatte und ausgewählt wird, der sollte allerdings beachten, dass es sich um eine frühe Vorabversion handelt. Ein Backup des System sollte in jedem Fall zuvor ausgeführt werden und die Beta sollte nicht auf Rechnern eingesetzt werden, die zum produktiven Arbeitsalltag eingesetzt werden.
评论
发表评论