Akku Toshiba Satellite p305 akkus-shop.com
Bisher ist lediglich bekannt, dass ein Snapdragon 801 Quad-Core im Sony Xperia Z3 Compact verbaut sein wird, wobei noch unklar ist ob mit 2,3 oder gar 2,5 GHz Taktfrequenz. Geht man vom größeren Schwestermodell Sony Xperia Z3 aus, dann dürfte es sich um die schnellere Variante handeln. Unklar ist darüber hinaus die Größe des Arbeitsspeichers: Werden es nur 2 GB sein oder doch schon 3 GB?Mit einer Gehäusegröße von 126,98 x 64,9 x 8,8 mm ist es jedenfalls wieder kompakter als ein Großteil der Oberklasse-Konkurrenz, was sich auch im nur 4,5 Zoll großen Display wiederspiegelt. Dieses dürfte jedoch lediglich mit 1.280 x 720 Pixel auflösen, was bei dieser Größe sinnvoller sein dürfte als FullHD.
Ein vollwertiges Notebook bzw. Ultrabook im Tablet Format - eine gute Idee die Microsoft da hatte. Doch bisher kamen die Surface Modelle in Deutschland weniger gut an. Vor allem weil die Nicht-Pro-Varianten mit dem beschnittenen Windows RT daher kamen. Die nun dritte Generation erscheint vorerst nur als Microsoft Surface Pro 3. Das Surface 2 wird weiterhin verkauft. Der Preis unseres Testgeräts ist mit 1.130 Euro allerdings nicht gerade günstig. Schließlich erhält man dafür auch ein Apple Macbook Air (Mid 2014).Im Inneren gibt es einen Intel Core i5 4300U und die dazugehörige Intel HD Graphics 4400. Dem Gespann gesellen sich 4 GB Arbeitsspeicher und eine 128 GB SSD hinzu. Das 12 Zoll Display beschreibt seine Auflösung selbst als Full HD Plus. Sie beträgt 2.160 x 1.440 Pixel. Touchscreen inklusive. Zusätzlich testen wir auch das neue, beleuchtete Type Cover. Es wird magnetisch an das Microsoft Surface Pro 3 angedockt. Hinzu kommen Anschlüsse wie USB 3.0, microSD-Leser, Mini DisplayPort und ein Klinke-Anschluss. Mit 800 Gramm Gewicht und einer 9,1 Millimeter Bauhöhe ist das Surface Pro 3 sogar relativ kompakt. Der Akku soll laut Microsoft 9 Stunden durchhalten. 8 Stunden während des aktiven Surfens im Netz sind wohl realistischer.
Zumindest geht das aus den veröffentlichen Spezifikationen zu dem HTC-Smartphone hervor. So wird das Display eine Diagonale von 4,7 Zoll besitzen und eine Auflösung von 800 x 480 Pixel besitzen. Angetrieben wird das HTC Desire 510 von einem Snapdragon Quad-Core mit 1,2 GHz, bei dem es eventuell um einen Snapdragon 400 handeln könnte. Zum Arbeitsspeicher gibt es keine Informationen aber immerhin wird der interne Flash-Speicher mit 8 GB Kapazität auf das Doppelte angehoben. Die Kameras sind mit 5 Megapixel auf der Rückseite angegeben und VGA auf der Front.Interessant wird jetzt an dieser Stelle die Sache mit einem weiteren HTC-Smartphone, welches mit der Bezeichnung A11 aufgetaucht ist. Bei diesem Gerät soll es sich um einen Vertreter der Desire-Familie handeln laut upleaks und über einen Qualcomm MSM8916 verfügen. Dabei handelt es sich um den 64-Bit fähigen Snapdragon 410. Der Prozessor mit vier Kernen basiert auf der ARM Cortex A53 Architektur und ist der erste für den Massenmarkt bestimmte Prozessor von Qualcomm mit der Unterstützung von 64-Bit.
Die technischen Daten zwischen HTC Desire 510 und dem HTC A11 sind auffallend ähnlich, sieht man mal von der Prozessor-Bezeichnung ab. Dass das A11 als Desire 510 auf den Markt kommen könnte wäre gar nicht mal so unwahrscheinlich, da noch dieses Jahr die ersten Smartphones mit 64-Bit-fähigen Qualcomm-Prozessoren erscheinen sollen.Nach dem Alienware M11x, das sich durch die nötige Performance für Spiele und gleichzeitig kompakte Abmessungen und ein geringes Gewicht auszeichnete, hat sich Dells Spiele-Label auf großformatige Gaming-Notebooks fokussiert. Das ändert sich jetzt mit dem Alienware 13, dass erneut Mobilität und Rechen-Power in einem kompakten Gehäuse vereinen soll.
Einiges wurde vermutet was Samsung in seinem Galaxy Alpha an Technik verbauen könnte und abfotografiertes Werbe-Material aus Brasilien bestätigt nun einen Großteil dieser Hardware. Dazu gehören ein Super AMOLED Display mit 1.280 x 720 Pixel Auflösung, die auf einer Diagonale von 4,7 Zoll verteilt sind. Auf dem Foto sind zwar 1.080 x 720 Pixel angegeben, aber dabei dürfte es sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit um einen Schreibfehler handeln. Als Herzstück kommt wie erwartet ein Exynos Octa-Core zum Einsatz, der allerdings nicht näher genannt wird.Es wird gemunkelt, dass ein Exynos 5433 zum Einsatz kommt.In Sachen Speicher gibt es nur wenige Überraschungen, allen voran der Arbeitsspeicher mit 2 GB. Für den internen Speicher gibt es mit 32 GB und 64 GB zwei Varianten, die beide ohne einen MicroSD-Speicherkarten-Slot auskommen müssen. Das bedeutet auch, dass man nicht unendlich viele Fotos mit der 12 Megapixel auflösenden Kamera aufnehmen kann. Auf der Vorderseite vertraut Samsung auf eine 2,1 Megapixel Frontkamera. Ein optischer Bildstabilisator wird nicht erwähnt.
Wie schon bei dem Galaxy S5 und dem Galaxy S5 mini ist in der Home-Taste ein Fingerabdruck-Sensor verbaut und auf der Rückseite ein Pulssensor, um den Puls bei Fitness-Aktivitäten überwachen zu können. Die Verbindung zur Außenwelt wird mit LTE, Bluetooth 4.0 oder MicroUSB 3.0 hergestellt, während GPS und GLONASS zum Navigieren genutzt werden kann. Etwas enttäuschend ist der Akku, der mit nur 1.860 mAh Kapazität vergleichsweise sehr klein ausfällt.Laut den Informationen soll das Samsung Galaxy Alpha in Brasilien 2.399 Real kosten, was umgerechnet gut 785 Euro entspricht. Anzumerken sei jedoch, dass Smartphones in Brasilien grundsätzlich signifikant teurer sind als in Europa beziehungsweise Deutschland.Das Hamburger Unternehmen Roccat stellt auf der diesjährigen Gamescom mit der Nyth Gaming Mouse und dem Skeltr Gaming Keyboard zwei neue Produkte vor. Beide stehen für die neue Designphilosophie von Roccat, bei der alle kommenden Produkte zwei wesentliche Kriterien erfüllen: Sie sind adaptiv und modular sein, um sich den Bedürfnissen des Nutzers optimal anzupassen.
MMO-Mäuse erlauben es, die Funktion der einzelnen Tasten anpassen. Roccat will einen Schritt weitergehen und dem Nutzer die Möglichkeit geben, auch das Layout und die Anzahl der Tasten individuell festzulegen. Die modular aufgebaute MMO-Maus soll mit einem vollständig anpassbaren Layout der Seitenbuttons kommen. Die Tasten sind austauschbar und lassen sich an die Bedürfnisse des Spielers anpassen. So kann jeder Spieler sein optimales Buttonlayout erstellen. Roccat verspricht fertige Button-Sets für die Nyth. Es sollen aber ganz bewusst auch 3D-Daten zur Verfügung gestellt werden, damit sich jeder Gamer seine ganz individuellen Tasten erstellen kann.Das Roccat Skeltr ist das erste Gaming Keyboard, das eine vollständige Integration des Smartphones erlaubt. Dabei wird das Mobiltelefon als Second-Screen-Lösung eingesetzt. Für den Spieler bietet sich auf diese Weise die Möglichkeit, via Bluetooth über die Tastatur Anrufe entgegen zu nehmen, zu tätigen oder eine SMS zu schreiben. Darüber hinaus verspricht Roccat Apps zum Keyboard, mit vielen interaktiven Funktionen für Games, Office oder Messaging.
Ein vollwertiges Notebook bzw. Ultrabook im Tablet Format - eine gute Idee die Microsoft da hatte. Doch bisher kamen die Surface Modelle in Deutschland weniger gut an. Vor allem weil die Nicht-Pro-Varianten mit dem beschnittenen Windows RT daher kamen. Die nun dritte Generation erscheint vorerst nur als Microsoft Surface Pro 3. Das Surface 2 wird weiterhin verkauft. Der Preis unseres Testgeräts ist mit 1.130 Euro allerdings nicht gerade günstig. Schließlich erhält man dafür auch ein Apple Macbook Air (Mid 2014).Im Inneren gibt es einen Intel Core i5 4300U und die dazugehörige Intel HD Graphics 4400. Dem Gespann gesellen sich 4 GB Arbeitsspeicher und eine 128 GB SSD hinzu. Das 12 Zoll Display beschreibt seine Auflösung selbst als Full HD Plus. Sie beträgt 2.160 x 1.440 Pixel. Touchscreen inklusive. Zusätzlich testen wir auch das neue, beleuchtete Type Cover. Es wird magnetisch an das Microsoft Surface Pro 3 angedockt. Hinzu kommen Anschlüsse wie USB 3.0, microSD-Leser, Mini DisplayPort und ein Klinke-Anschluss. Mit 800 Gramm Gewicht und einer 9,1 Millimeter Bauhöhe ist das Surface Pro 3 sogar relativ kompakt. Der Akku soll laut Microsoft 9 Stunden durchhalten. 8 Stunden während des aktiven Surfens im Netz sind wohl realistischer.
Zumindest geht das aus den veröffentlichen Spezifikationen zu dem HTC-Smartphone hervor. So wird das Display eine Diagonale von 4,7 Zoll besitzen und eine Auflösung von 800 x 480 Pixel besitzen. Angetrieben wird das HTC Desire 510 von einem Snapdragon Quad-Core mit 1,2 GHz, bei dem es eventuell um einen Snapdragon 400 handeln könnte. Zum Arbeitsspeicher gibt es keine Informationen aber immerhin wird der interne Flash-Speicher mit 8 GB Kapazität auf das Doppelte angehoben. Die Kameras sind mit 5 Megapixel auf der Rückseite angegeben und VGA auf der Front.Interessant wird jetzt an dieser Stelle die Sache mit einem weiteren HTC-Smartphone, welches mit der Bezeichnung A11 aufgetaucht ist. Bei diesem Gerät soll es sich um einen Vertreter der Desire-Familie handeln laut upleaks und über einen Qualcomm MSM8916 verfügen. Dabei handelt es sich um den 64-Bit fähigen Snapdragon 410. Der Prozessor mit vier Kernen basiert auf der ARM Cortex A53 Architektur und ist der erste für den Massenmarkt bestimmte Prozessor von Qualcomm mit der Unterstützung von 64-Bit.
Die technischen Daten zwischen HTC Desire 510 und dem HTC A11 sind auffallend ähnlich, sieht man mal von der Prozessor-Bezeichnung ab. Dass das A11 als Desire 510 auf den Markt kommen könnte wäre gar nicht mal so unwahrscheinlich, da noch dieses Jahr die ersten Smartphones mit 64-Bit-fähigen Qualcomm-Prozessoren erscheinen sollen.Nach dem Alienware M11x, das sich durch die nötige Performance für Spiele und gleichzeitig kompakte Abmessungen und ein geringes Gewicht auszeichnete, hat sich Dells Spiele-Label auf großformatige Gaming-Notebooks fokussiert. Das ändert sich jetzt mit dem Alienware 13, dass erneut Mobilität und Rechen-Power in einem kompakten Gehäuse vereinen soll.
- Akku Toshiba Satellite l537
- Akku Toshiba Satellite l555
- Akku Toshiba Satellite l600
- Akku Toshiba Satellite l600d
- Akku Toshiba Satellite l630
- Akku Toshiba Satellite l635
- Akku Toshiba Satellite l640
- Akku Toshiba Satellite l645
- Akku Toshiba Satellite l655d
- Akku Toshiba Satellite l700
- Akku Toshiba Satellite m640
- Akku Toshiba Satellite m645
- Akku Toshiba Satellite p300
- Akku Toshiba Satellite p300d
- Akku Toshiba Satellite p305
- Akku Toshiba Satellite p305d
- Akku Toshiba Satellite p505d
- Akku Toshiba Satellite p700
- Akku Toshiba Satellite Pro a300
- Akku Toshiba Satellite Pro c650
- Akku Toshiba Satellite Pro c660
Einiges wurde vermutet was Samsung in seinem Galaxy Alpha an Technik verbauen könnte und abfotografiertes Werbe-Material aus Brasilien bestätigt nun einen Großteil dieser Hardware. Dazu gehören ein Super AMOLED Display mit 1.280 x 720 Pixel Auflösung, die auf einer Diagonale von 4,7 Zoll verteilt sind. Auf dem Foto sind zwar 1.080 x 720 Pixel angegeben, aber dabei dürfte es sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit um einen Schreibfehler handeln. Als Herzstück kommt wie erwartet ein Exynos Octa-Core zum Einsatz, der allerdings nicht näher genannt wird.Es wird gemunkelt, dass ein Exynos 5433 zum Einsatz kommt.In Sachen Speicher gibt es nur wenige Überraschungen, allen voran der Arbeitsspeicher mit 2 GB. Für den internen Speicher gibt es mit 32 GB und 64 GB zwei Varianten, die beide ohne einen MicroSD-Speicherkarten-Slot auskommen müssen. Das bedeutet auch, dass man nicht unendlich viele Fotos mit der 12 Megapixel auflösenden Kamera aufnehmen kann. Auf der Vorderseite vertraut Samsung auf eine 2,1 Megapixel Frontkamera. Ein optischer Bildstabilisator wird nicht erwähnt.
Wie schon bei dem Galaxy S5 und dem Galaxy S5 mini ist in der Home-Taste ein Fingerabdruck-Sensor verbaut und auf der Rückseite ein Pulssensor, um den Puls bei Fitness-Aktivitäten überwachen zu können. Die Verbindung zur Außenwelt wird mit LTE, Bluetooth 4.0 oder MicroUSB 3.0 hergestellt, während GPS und GLONASS zum Navigieren genutzt werden kann. Etwas enttäuschend ist der Akku, der mit nur 1.860 mAh Kapazität vergleichsweise sehr klein ausfällt.Laut den Informationen soll das Samsung Galaxy Alpha in Brasilien 2.399 Real kosten, was umgerechnet gut 785 Euro entspricht. Anzumerken sei jedoch, dass Smartphones in Brasilien grundsätzlich signifikant teurer sind als in Europa beziehungsweise Deutschland.Das Hamburger Unternehmen Roccat stellt auf der diesjährigen Gamescom mit der Nyth Gaming Mouse und dem Skeltr Gaming Keyboard zwei neue Produkte vor. Beide stehen für die neue Designphilosophie von Roccat, bei der alle kommenden Produkte zwei wesentliche Kriterien erfüllen: Sie sind adaptiv und modular sein, um sich den Bedürfnissen des Nutzers optimal anzupassen.
MMO-Mäuse erlauben es, die Funktion der einzelnen Tasten anpassen. Roccat will einen Schritt weitergehen und dem Nutzer die Möglichkeit geben, auch das Layout und die Anzahl der Tasten individuell festzulegen. Die modular aufgebaute MMO-Maus soll mit einem vollständig anpassbaren Layout der Seitenbuttons kommen. Die Tasten sind austauschbar und lassen sich an die Bedürfnisse des Spielers anpassen. So kann jeder Spieler sein optimales Buttonlayout erstellen. Roccat verspricht fertige Button-Sets für die Nyth. Es sollen aber ganz bewusst auch 3D-Daten zur Verfügung gestellt werden, damit sich jeder Gamer seine ganz individuellen Tasten erstellen kann.Das Roccat Skeltr ist das erste Gaming Keyboard, das eine vollständige Integration des Smartphones erlaubt. Dabei wird das Mobiltelefon als Second-Screen-Lösung eingesetzt. Für den Spieler bietet sich auf diese Weise die Möglichkeit, via Bluetooth über die Tastatur Anrufe entgegen zu nehmen, zu tätigen oder eine SMS zu schreiben. Darüber hinaus verspricht Roccat Apps zum Keyboard, mit vielen interaktiven Funktionen für Games, Office oder Messaging.
- Akku Toshiba Satellite Pro l600
- Akku Toshiba Satellite Pro l650
- Akku Toshiba Satellite Pro t110
- Akku Toshiba Satellite Pro t110d
- Akku Toshiba Satellite Pro t130
- Akku Toshiba Satellite t110
- Akku Toshiba Satellite t115
- Akku Toshiba Tecra a2
- Akku Toshiba Tecra a3
- Akku Toshiba Tecra a4
- Akku Toshiba Tecra a5
- Akku Toshiba Tecra a6
- Akku Toshiba Tecra a7
- Akku Toshiba Tecra a9
- Akku Toshiba Tecra a10
- Akku Toshiba Tecra a11
- Akku Toshiba Equium l300
- Akku Toshiba Equium p200
- Akku Toshiba Equium p300
评论
发表评论