Akku Acer Aspire 5736z
Windows 10 Education: Speziell für den Bildungssektor wird Microsoft Windows 10 Education anbieten. Diese Edition ist mit der Enterprise-Ausgabe vergleichbar, wird aber über eine sogenannte akademische Volumenlizenz vertrieben. Außerdem soll es für Schulen und Universitäten eine Möglichkeit geben, von Windows 10 Home und Pro auf diese Version zu aktualisieren. Details zu diesem Prozess stehen bislang jedoch aus.Zusätzlich zu diesen Editionen wird es Windows 10 wie eingangs erwähnt auch noch für eine Reihe von eingebetteten Systemen geben. In diesem Bereich sollen Windows 10 Enterprise und Windows 10 Mobile Enterprise beispielsweise für stationäre oder tragbare Terminals und Windows 10 IoT Core für sehr kleine, günstige Computer erscheinen.Nachdem sich der bekannte Google Reader im Sommer 2013 verabschiedet hat, bot Feedly die einfache Möglichkeit an, die bestehenden RSS Feeds zu synchronisieren. Ein rasanter Ansturm lies die Nutzerzahlen auf 12 Millionen ansteigen. Seit dem gehört Feedly zu den beliebtesten Readern für Newsfeeds im Netz. Das Team von DevHD ließ sich im Vergleich zu Flipboard mehr Zeit, kommt aber nun auch mit einer passenden Apple Watch Unterstützung an den Start. Die gestern Abend aktualisierte iOS App in der Version 27.0.2 steht ab sofort zum Download für euer Apple iPhone zur Verfügung.
Nach dem Herunterladen müsst ihr Feedly in der passenden Apple Watch App auf eurem iPhone nur noch aktivieren und ein passendes Icon landet auf eurer Smartwatch. Für die so genannten Checks oder Glances der Watch gibt es allerdings noch keine Integration. Wollt ihr eure RSS Feeds also abrufen, müsst ihr erst die App Übersicht eurer Apple Watch ansteuern und Feedly manuell starten. Störend ist auch, dass separate Feed-Listen nicht ausgewählt werden können. Ihr seht alle von euch abonnierten Nachrichten-Kanäle vermischt und davon maximal 11 Berichte. Mit einem Force Touch könnt ihr einzelne Artikel speichern oder sie als gelesen markieren.
Für Nutzer die nur wenige, wichtige RSS Feeds über Feedly organisieren ist die Apple Watch App des RSS-Readers sicher ein nützlicher Zusatz. Für Power-User mit bezahlter Pro-Variante sind die Filter-Optionen derzeit einfach nicht stark genug. Interessant wird es erst dann, wenn man selbst bestimmen kann, welche Feeds Feedly auf die Apple Watch bringt. Den umständlichen Weg der Erstellung eines neuen Feedly Accounts extra für die Smartwatch halten wir für weniger sinnvoll.Das Galaxy S6 Active ist kein Unbekannter mehr für die Web-Gerüchteküche. In den letzten Wochen sind bereits einige Details zu der Outdoor-Variante des aktuellen Flaggschiff-Smartphones von Samsung durchgesickert. Jetzt tauchten erstmals Fotos auf, die das bislang unangekündigte Gerät zeigen sollen. Das wichtigste visuelle Merkmal des Galaxy S6 Active wird demnach wie schon bei seinen Vorgängern das besonders robuste und gegen Staub und Wasser geschützte Gehäuse sein, das sich entschieden vom „normalen“ Galaxy S6 und dessen etwas extravaganteren Bruder Galaxy S6 Edge unterscheidet.
Die Fotos, die von GSMArena veröffentlicht wurden, stammen laut den Angaben der Publikation von einer anonymen Quelle, die außerdem darüber informiert, dass das Galaxy S6 Active die Modellnummer SM-G890A tragen und mit einem großen 3500-mAh-Akku ausgestattet sein wird. Sollten diese Angaben zutreffend sein, hätte der Energiespeicher eine deutlich höhere Kapazität als die 2600-mAh-Version im Galaxy S6. Davon abgesehen soll das S6 Active keinen Fingerabdrucksensor bieten, dafür aber nicht nur eine, sondern drei physikalische Navigationstasten unterhalb des Displays.Bezüglich der weiteren Spezifikationen des Galaxy S6 Active gibt es keine neuen Informationen, GSMArena bekräftigt nur noch einmal das bereits bekannt. So soll das Smartphone erwartungsgemäß technisch dem S6 sehr ähnlich sein. Neben einem 5,1 Zoll großen Super-AMOLED-Display mit QHD-Auflösung sollen also auch das leistungsstarke Octa-Core-SoC Exynos 7420, eine 16-Megapixel-Hauptkamera sowie eine 5-Megapixel-Frontkamera zum Einsatz kommen. Unklar ist leider nach wie vor, wann Samsung das Galaxy S6 Active offziell vorstellen wird. In Anbetracht all der mittlerweile durchgesickerten Details sollte es aber nicht mehr allzu lange dauern.
Ein weiterer Grund dafür könnte sein, dass die Lager nach und nach geleert werden. Schließlich steht das neue Microsoft Surface Pro 4 noch in diesem Jahr zur Vorstellung an. Wer sich für die beiden Surface Tablets interessiert, dem empfehlen wir unsere ausführlichen Testberichte.Der Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt nicht nur beim Prozessor. Das Display ist mit 12 Zoll und einer Auflösung von 2.160 x 1.440 Pixel beim Pro deutlich größer als beim normalen Surface 3. Dieses ist nämlich mit 10,8 Zoll und einer Full-HD-Auflösung kompakter. Auch wird hier kein Digitizer (Stift) mitgeliefert. Er ist nur als optionales Zubehör erhältlich. Wir werden euch an dieser Stelle natürlich sofort informieren, wenn uns weitere Informationen rund um die Einstellung der Produktion des Surface Pro 3 mit Intel Core i3 Prozessor vorliegen.Nach ersten Gerüchten zu einem Update auf Android 5.1 für Samsungs neue Premium-Smartphones Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge in den vergangenen Wochen gibt es nun halbwegs verlässliche Angaben zum Veröffentlichungstermin der Softwareaktualisierung. Laut dem kanadischen Mobilfunkanbieter Rogers sollen die beiden Samsung-Flaggschiffe Android 5.1 Lollipop bereits im kommenden Monat erhalten.
Wie PhoneArena hinweist, nennt Rogers Juni 2015 direkt auf seiner Webseite als Veröffentlichungszeitraum des Android-5.1-Updates für das Galaxy S6 und das Galaxy S6 Edge. Ein kleiner Wermutstropfen ist nur der Hinweis, der sich auch dort findet, und demnach sich an diesem Zeitplan noch etwas ändern könne. In jedem Fall ist allerdings sehr wahrscheinlich, dass Rogers nicht der einzige Mobilfunkbetreiber sein wird, der demnächst Android 5.1 für die zwei beliebten Smartphones verteilen kann. Es ist also von einem baldigen globalen Roll-out auszugehen.Bezüglich des Updates an sich informiert PhoneArena, dass Android 5.1 den bislang fehlenden Gast Modus für das Galaxy S6 und das S6 Edge sowie die Möglichkeit, Fotos im RAW-Format aufzunehmen beziehungsweise abzuspeichern mitbringen wird. Abgesehen davon handelt es sich bei der neuen Android-Version um eine Aktualisierung, in der Google in erster Linie zahlreiche Bugs ausgemerzt hat, die nach der Veröffentlichung von Android 5.0 Lollipop entdeckt wurden oder bis dahin nicht mehr korrigiert werden konnten. Ebenfalls mit an Bord sind kleinere kosmetische Anpassungen an der Benutzeroberfläche. Samsung selbst könnte möglicherweise auch das Powermanagement der Geräte etwas verbessert haben, aber das ist derzeit reines Wunschdenken von unserer Seite.
Geladen wird über ein proprietäres USB-Kabel. Grund dafür ist die Wasserfestigkeit nach IP67 Standard. Händewaschen und Duschen sind also kein Problem. Da Razer auf zusätzliche Abdeckungen verzichten wollte und ein von innen versiegelter Micro-USB-Port Aber wie unterscheidet sich das Razer Nabu X von eben diesen? Erst einmal legt das Unternehmen großen Wert auf eine offene Entwicklungsplattform. Entwicklern sind also keine Grenzen gesetzt, was die Weiterentwicklung des Fitness-Armbands angeht. Zum Anderen kommuniziert es schon jetzt problemlos mit Apple Health und Google Fit. Wem also die simpel gehaltene Razer Nabu App nicht gefällt, kann per Synchronisation auch die von Drittanbietern ohne Einschränkungen nutzen. Interessantes Feature: Soweit in der App eingestellt, könnt ihr eure Kontaktdaten (Facebook, Twitter) austauschen, wenn ihr einem anderen Nabu-Träger die Hand schüttelt. Ebenso könnt ihr über die Nabu Gamer Applikation für Android weitere Nutzer des Nabu X in eurer Gegend aufspüren und ihr Steam Profil einsehen. Alles natürlich vorausgesetzt, das euer Gegenüber diese Features freigegeben hat.
Nach dem Herunterladen müsst ihr Feedly in der passenden Apple Watch App auf eurem iPhone nur noch aktivieren und ein passendes Icon landet auf eurer Smartwatch. Für die so genannten Checks oder Glances der Watch gibt es allerdings noch keine Integration. Wollt ihr eure RSS Feeds also abrufen, müsst ihr erst die App Übersicht eurer Apple Watch ansteuern und Feedly manuell starten. Störend ist auch, dass separate Feed-Listen nicht ausgewählt werden können. Ihr seht alle von euch abonnierten Nachrichten-Kanäle vermischt und davon maximal 11 Berichte. Mit einem Force Touch könnt ihr einzelne Artikel speichern oder sie als gelesen markieren.
Für Nutzer die nur wenige, wichtige RSS Feeds über Feedly organisieren ist die Apple Watch App des RSS-Readers sicher ein nützlicher Zusatz. Für Power-User mit bezahlter Pro-Variante sind die Filter-Optionen derzeit einfach nicht stark genug. Interessant wird es erst dann, wenn man selbst bestimmen kann, welche Feeds Feedly auf die Apple Watch bringt. Den umständlichen Weg der Erstellung eines neuen Feedly Accounts extra für die Smartwatch halten wir für weniger sinnvoll.Das Galaxy S6 Active ist kein Unbekannter mehr für die Web-Gerüchteküche. In den letzten Wochen sind bereits einige Details zu der Outdoor-Variante des aktuellen Flaggschiff-Smartphones von Samsung durchgesickert. Jetzt tauchten erstmals Fotos auf, die das bislang unangekündigte Gerät zeigen sollen. Das wichtigste visuelle Merkmal des Galaxy S6 Active wird demnach wie schon bei seinen Vorgängern das besonders robuste und gegen Staub und Wasser geschützte Gehäuse sein, das sich entschieden vom „normalen“ Galaxy S6 und dessen etwas extravaganteren Bruder Galaxy S6 Edge unterscheidet.
Die Fotos, die von GSMArena veröffentlicht wurden, stammen laut den Angaben der Publikation von einer anonymen Quelle, die außerdem darüber informiert, dass das Galaxy S6 Active die Modellnummer SM-G890A tragen und mit einem großen 3500-mAh-Akku ausgestattet sein wird. Sollten diese Angaben zutreffend sein, hätte der Energiespeicher eine deutlich höhere Kapazität als die 2600-mAh-Version im Galaxy S6. Davon abgesehen soll das S6 Active keinen Fingerabdrucksensor bieten, dafür aber nicht nur eine, sondern drei physikalische Navigationstasten unterhalb des Displays.Bezüglich der weiteren Spezifikationen des Galaxy S6 Active gibt es keine neuen Informationen, GSMArena bekräftigt nur noch einmal das bereits bekannt. So soll das Smartphone erwartungsgemäß technisch dem S6 sehr ähnlich sein. Neben einem 5,1 Zoll großen Super-AMOLED-Display mit QHD-Auflösung sollen also auch das leistungsstarke Octa-Core-SoC Exynos 7420, eine 16-Megapixel-Hauptkamera sowie eine 5-Megapixel-Frontkamera zum Einsatz kommen. Unklar ist leider nach wie vor, wann Samsung das Galaxy S6 Active offziell vorstellen wird. In Anbetracht all der mittlerweile durchgesickerten Details sollte es aber nicht mehr allzu lange dauern.
- Akku ACER Aspire One HAPPY2
- Akku ACER Aspire One 522
- Akku Acer Ferrari 4002WLMi
- Akku Acer Aspire one 532h
- Akku Acer Aspire One 532h-2Dr
- Akku Acer Aspire One 753
- Akku Acer Aspire One 722
- Akku Acer TravelMate 8204WLMi
- Akku Acer Aspire 4253
- Akku Acer Aspire 4733Z
- Akku Acer Aspire 4741Z
- Akku Acer Aspire 4743G
- Akku Acer Aspire 5253
- Akku Acer Aspire 5349
- Akku Acer Aspire 5551G -4280
- Akku Acer Aspire 5552
- Akku Acer Aspire 5733Z
- Akku Acer Aspire 5736z
- Akku Acer Aspire 5741
- Akku Acer Aspire 5741G-5452G50Mnck
- Akku Acer Aspire 5741G-5452G50Mnkk
- Akku Acer Aspire 5742
Ein weiterer Grund dafür könnte sein, dass die Lager nach und nach geleert werden. Schließlich steht das neue Microsoft Surface Pro 4 noch in diesem Jahr zur Vorstellung an. Wer sich für die beiden Surface Tablets interessiert, dem empfehlen wir unsere ausführlichen Testberichte.Der Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt nicht nur beim Prozessor. Das Display ist mit 12 Zoll und einer Auflösung von 2.160 x 1.440 Pixel beim Pro deutlich größer als beim normalen Surface 3. Dieses ist nämlich mit 10,8 Zoll und einer Full-HD-Auflösung kompakter. Auch wird hier kein Digitizer (Stift) mitgeliefert. Er ist nur als optionales Zubehör erhältlich. Wir werden euch an dieser Stelle natürlich sofort informieren, wenn uns weitere Informationen rund um die Einstellung der Produktion des Surface Pro 3 mit Intel Core i3 Prozessor vorliegen.Nach ersten Gerüchten zu einem Update auf Android 5.1 für Samsungs neue Premium-Smartphones Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge in den vergangenen Wochen gibt es nun halbwegs verlässliche Angaben zum Veröffentlichungstermin der Softwareaktualisierung. Laut dem kanadischen Mobilfunkanbieter Rogers sollen die beiden Samsung-Flaggschiffe Android 5.1 Lollipop bereits im kommenden Monat erhalten.
Wie PhoneArena hinweist, nennt Rogers Juni 2015 direkt auf seiner Webseite als Veröffentlichungszeitraum des Android-5.1-Updates für das Galaxy S6 und das Galaxy S6 Edge. Ein kleiner Wermutstropfen ist nur der Hinweis, der sich auch dort findet, und demnach sich an diesem Zeitplan noch etwas ändern könne. In jedem Fall ist allerdings sehr wahrscheinlich, dass Rogers nicht der einzige Mobilfunkbetreiber sein wird, der demnächst Android 5.1 für die zwei beliebten Smartphones verteilen kann. Es ist also von einem baldigen globalen Roll-out auszugehen.Bezüglich des Updates an sich informiert PhoneArena, dass Android 5.1 den bislang fehlenden Gast Modus für das Galaxy S6 und das S6 Edge sowie die Möglichkeit, Fotos im RAW-Format aufzunehmen beziehungsweise abzuspeichern mitbringen wird. Abgesehen davon handelt es sich bei der neuen Android-Version um eine Aktualisierung, in der Google in erster Linie zahlreiche Bugs ausgemerzt hat, die nach der Veröffentlichung von Android 5.0 Lollipop entdeckt wurden oder bis dahin nicht mehr korrigiert werden konnten. Ebenfalls mit an Bord sind kleinere kosmetische Anpassungen an der Benutzeroberfläche. Samsung selbst könnte möglicherweise auch das Powermanagement der Geräte etwas verbessert haben, aber das ist derzeit reines Wunschdenken von unserer Seite.
- Akku Acer Aspire 5742Z
- Akku Acer Aspire 5742ZG
- Akku Acer Aspire 5750
- Akku Acer Aspire 5750G
- Akku Acer Aspire 5755G
- Akku Acer Aspire 7551G
- Akku Acer Aspire 7560G
- Akku Acer Aspire 7741G
- Akku Acer Aspire 7741G-374G64Mn
- Akku Acer Aspire 7750G
- Akku Acer Aspire 7750Z
- Akku Acer TravelMate 5335
- Akku Acer TravelMate 5735
- Akku Acer TravelMate 5735Z
- Akku Acer TravelMate 5740
- Akku Acer TravelMate 5742Z
- Akku Acer TravelMate 5744Z
- Akku Acer TravelMate 5760
- Akku Acer TravelMate 5760G
- Akku Acer TravelMate 8472TG
- Akku Acer TravelMate 8473
Geladen wird über ein proprietäres USB-Kabel. Grund dafür ist die Wasserfestigkeit nach IP67 Standard. Händewaschen und Duschen sind also kein Problem. Da Razer auf zusätzliche Abdeckungen verzichten wollte und ein von innen versiegelter Micro-USB-Port Aber wie unterscheidet sich das Razer Nabu X von eben diesen? Erst einmal legt das Unternehmen großen Wert auf eine offene Entwicklungsplattform. Entwicklern sind also keine Grenzen gesetzt, was die Weiterentwicklung des Fitness-Armbands angeht. Zum Anderen kommuniziert es schon jetzt problemlos mit Apple Health und Google Fit. Wem also die simpel gehaltene Razer Nabu App nicht gefällt, kann per Synchronisation auch die von Drittanbietern ohne Einschränkungen nutzen. Interessantes Feature: Soweit in der App eingestellt, könnt ihr eure Kontaktdaten (Facebook, Twitter) austauschen, wenn ihr einem anderen Nabu-Träger die Hand schüttelt. Ebenso könnt ihr über die Nabu Gamer Applikation für Android weitere Nutzer des Nabu X in eurer Gegend aufspüren und ihr Steam Profil einsehen. Alles natürlich vorausgesetzt, das euer Gegenüber diese Features freigegeben hat.
评论
发表评论